Allgemeine Geschäftsbedingungen von Tatjana Weizel Mental health online
1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten ausschließlich für alle über unser Portal geschlossenen Verträge zwischen Tatjana Weizel , Schillerstr. 17, 51503 Rösrath (nachfolgend „Anbieter“) und dem Vertragspartner (nachfolgend „Teilnehmer“).
1.2 Die AGB gelten unabhängig davon, ob der Teilnehmer Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann ist. Verbraucher ist gem. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist gem. § 14 BGB jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3 Unser Dienstleistungsangebot in unserem Portal richtet sich ausschließlich an Teilnehmer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
1.4 Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
1.5 Abweichende Bedingungen des Teilnehmers akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
1.6 Die Vorschriften des Fernunterrichtsschutzgesetzes finden auf die angebotenen Dienstleistungen keine Anwendung.
2. Vertragsschluss und Zahlungsweise
2.1 Die Höhe der Vergütung für unsere Dienstleistungen richtet sich nach den bei Vertragsschluss gültigen Preisen. Sämtliche Preisangaben verstehen sich in EURO und sind Bruttopreise einschließlich der am Tage der Rechnungsstellung geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
2.2 Auf Anfrage des Teilnehmers übersendet der Anbieter dem Teilnehmer per E-Mail bis zu drei Terminvorschläge, diese AGB und eine Rechnung über den gesamten Rechnungsbetrag der gewünschten Dienstleistungen des Anbieters. Die Übersendung des Terminvorschlags und der Rechnung an den Teilnehmer ist kein bindendes Vertragsangebot, sondern als Aufforderung an den Teilnehmer zu verstehen, dem Anbieter ein Vertragsangebot zu machen. Der Teilnehmer sendet dem Anbieter per E-Mail eine Terminbestätigung (Angebot) und überweist den gesamten Rechnungsbetrag auf das vom Anbieter in der Rechnung angegebene Geschäftskonto. Der Anbieter sendet dem Teilnehmer innerhalb von 24 Stunden eine Teilnahmebestätigung per E-Mail. Der Anbieter nimmt das Angebot erst mit dem Zahlungseingang des Rechnungsbetrages auf seinem Geschäftskonto an (Annahme). Der Vertrag kommt folglich mit Zahlungseingang zustande. Eine gesonderte Annahmeerklärung gegenüber dem Teilnehmer erfolgt nicht (§ 151 Satz 1 BGB).
2.3 Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rechnung beim Teilnehmer zu entrichten. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Eingang des Rechnungsbetrages auf dem Geschäftskonto des Anbieters maßgebend.
2.4 Für den Fall, dass eine kurzfristige Teilnahme an den Dienstleistungen gewünscht ist und der Rechnungsbetrag nicht rechtzeitig auf dem auf dem Geschäftskonto des Anbieters gutgeschrieben werden kann, kann der Teilnehmer in Absprache mit dem Anbieter einen Nachweis der Überweisung des Rechnungsbetrags erbringen.
2.5 Der Teilnehmer bestätigt mit seinem Angebot, spätestens mit Vornahme der Anzahlung die AGB zur Kenntnis genommen zu haben und erkennt diese damit umfänglich an. Abweichende Bedingungen oder Änderungen durch den Vertragspartner sind ausgeschlossen, auch wenn der Anbieter diesen nicht ausdrücklich widerspricht.
3. Leistungsumfang des Anbieters
3.1 Der Anbieter führt thematische Online-Seminare, Seminare vor Ort und individuelle Online-Beratungen mit dem Teilnehmer / den Teilnehmern an den vereinbarten Terminen durch. Der Inhalt, die Dauer, die Teilnehmeranzahl der angebotenen Seminare und Beratungen ergeben sich aus dem Menüpunkt Preise auf der Internetseite des Anbieters.
3.2 Das dem Teilnehmer erteilte Angebot gem. Ziffer 2.2 stellt die Grundlage der Leistungen des Anbieters dar.
3.3 Sämtliche Leistungen des Anbieters verstehen sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Daher übernimmt der Anbieter keine Garantie für den Erfolgseintritt beim Teilnehmer.
4. IT-Anforderungen für Online Seminare
Zur Teilnahme an den Online-Angebot (Webinare, Coaching, Kurse und Beratung online) sind ein geeignetes Endgerät und ein Zugang zum Internet , die passende für Internet-Telefonie Internetverbindung sowie ein Skype-Account oder Whatsapp-Accont mit instalierten entsprechenden Programmen oder Apps in das Endgerät notwendig.
5. Widerrufsrecht
Für den Fall, dass der Teilnehmer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, hat dieser ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Tatjana Weizel
Adresse: Schillerstr.17, 51503 Rösrath, +491774225826, Tatjana.Weizel@mho24.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vor-
geschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Tatjana Weizel
Adresse: Schillerstr. 17, 51503 Rösrath
Telefonnummer: +491774225826
E-Mail: Tatjana.Weizel@mho24.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
Tatjana Weizel
Adresse: Schillerstr. 17, 51503 Rösrath
E-Mail: Tatjana.Weizel@mho24.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Bestellt am:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
HINWEIS: AUSSCHLUSS DES WIDERRUFSRECHTS
Das Widerrufsrecht besteht nicht, sofern der Kunde Unternehmer gem. § 14 BGB ist, d.h. eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Ist der Kunde Verbraucher erlischt das Widerrufsrecht bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
– Ende der Widerrufsbelehrung-
6. Haftung des Anbieters
Unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalspflichten, d.h. von Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und bei deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist, sowie dem Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB). In diesem Umfang haften wir auch für gesetzlichen Vertreter, Erfüllungshilfen und Mitarbeiter. Die Haftung im Fall der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten wird auf den regelmäßig vorhersehbaren Schaden begrenzt.
7. Rücktritt des Teilnehmers – Stornierung
7.1 Sollte der Teilnehmer seine Anmeldung zum gebuchten Seminar / zur Beratung (nach Folgend: Termin) stornieren, gelten folgende Bedingungen:
• bei Absagen von mehr als 21 Tagen vor dem Termin: keine Stornierungsgebühr
• bei Absagen zwischen dem 20. Tag und 8. Tag vor dem Termin: 50 % des Nettorechnungsbetrages zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
• bei Absagen zwischen dem 7. Tag und 4. Tag vor dem Termin: 75 % des Nettorechnungsbetrages zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
• bei Absage ab dem 3. Tag vor dem Termin: 100 % des Nettorechnungsbetrages zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Stornierungen des Vertragspartners müssen in Schrift- oder Textform (per E-Mail, SMS oder Fax) erfolgen. Die Rechtzeitigkeit der Stornierung bestimmt sich nach deren Eingang beim Anbieter.
7.2 Bei Nichtteilnahme ohne rechtzeitige Stornierung muss der volle Rechnungsbetrag bezahlt werden. Das Recht des Teilnehmers nachzuweisen, dass durch die Stornierung oder Nichtteilnahme ein Schaden überhaupt nicht oder aber ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, bleibt unberührt.
8. Rücktritt des Anbieters
Der Anbieter ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, ungeachtet sonstiger Gründe, insbesondere, wenn:
• für ein thematisches Online-Seminar, Coaching, Kurs online oder Seminar vor Ort (Termin) nicht genügend Anmeldungen vorliegen;
• der Termin aus nicht von dem Anbieter zu vertretenden Umständen abgesagt oder verlegt werden muss.
In den vorgenannten Fällen werden bereits bezahlte Rechnungsbeträge vollständig zurückerstattet. Schadensersatzansprüche stehen dem Teilnehmer nicht zu.
Alternativ kann der Seminar- oder Beratungstermin nach Abstimmung der Vertragsparteien auf ein anderes Datum umgebucht werden. Entstehende Mehrkosten für die Umbuchung sind vom Teilnehmer zu tragen. Die Mehrkosten setzen sich aus den Kosten für die erneute Anfahrt zum Veranstaltungsort sowie einer Bearbeitungspauschale zusammen.
9. Datenschutz (eine separate Datenschutzerklärung wird zusätzlich gesendet)
Für die Durchführung und Abwicklung des Vertrages erhebt und speichert der Anbieter die vom Teilnehmer erhaltenen Daten (z.B. Adressdaten, Alter, Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Die Adressdaten werden für zur Vertragsdurchführung notwendigen Korrespondenz genutzt (z.B. Terminvorschläge, Rechnung etc.). Die Angabe des Alters dient zur Feststellung der Geschäftsfähigkeit. Die E-Mail-Adresse dient zur Kommunikation mit dem Teilnehmer. Die Telefonnummer verwendet der Anbieter für kurzfristige Rückfragen. Die Erhebung und Speicherung der Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
10. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte
Aufrechnungsrechte stehen dem Teilnehmer nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten, mit unserer Hauptforderung synallagmatisch verknüpft oder von uns anerkannt sind. Das gleiche gilt für die Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.2 Hat der Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.
Ist der Teilnehmer Unternehmer, Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand das für unseren Geschäftssitz sachlich zuständige Gericht.
Stand: 29.09.2020